Literaturtage Löwenstein
13. bis 16. Oktober 2025
Poetischer Realist - lyrischer Romancier - russischer Europäer:
Iwan Turgenjew
Evangelische Tagungsstätte Löwenstein
Löwenstein-Reisach
Iwan Turgenjew (1818 - 1883)
"Das eigene Volk, das menschliche Leben, die menschliche Physionomie - das ist das Bestimmende; der Schriftsteller macht daraus, was er kann... Dass ich mein Vaterland dem europäischen Publikum etwas näher gerückt habe - betrachte ich als das große Glück meines Lebens." So äußert sich Iwan Sergejewitsch Turgenjew in einem auf Deutsch geschriebenen Brief. Turgenjew stammt aus begütertem Adel, verbringt nach dem Studium in Moskau, St. Petersburg und Berlin einen großen Teil seines Lebens in Westeuropa. Exzellente Sprachkenntnisse, hohe Bildung und europaweite Kontakte machen ihn zu einem führenden Kulturvermittler zwischen Ost und West. Durch die poetischen und gleichzeitig sozialkritischen "Aufzeichnungen eines Jägers" wird er berühmt. In seinen Romanen behandelt er die gesellschaftlichen Entwicklungen seiner Zeit. Wundervoll sind seine Naturbeschreibungen, feinsinnig die Schilderungen des flüchtigen Glücks in den Liebesbeziehungen seiner Protagonistinnen und Protagonisten. Bis zu seinem Tod ist er der Opernsängerin Pauline Viardot schicksalshaft verbunden. Wir wollen Werk und Leben dieses bedeutenden Schriftstellers kennenlernen.
"Die Liebe, sagte ich mir, ist stärker als der Tod und die Todesangst. Nur sie, die Liebe allein, erhält und bewegt das Leben." (I. Turgenjew, Gedichte in Prosa, 1879)
"Turgenjew ist kein großer Schritsteller, indessen einer, der angenehm zu lesen ist." (W. Nabokov, Vorlesungen zur russischen Literatur, 1942)
Beginn:
Montag, 13.10.2025, 18:00 Uhr mit dem Abendessen
Donnerstag, 16.10.2025, nach dem Mittagessen
Ort:
Evangelische Tagungsstätte Löwenstein, Altenhau 57, 74245 Löwenstein-Reisach
Kosten:
Kursgebühr, Übernachtung und Verpflegung im EZ 374,00 €, im DZ 323,00 € p.P.
Leitung:
Gudrun Sauter, Heilbronn
Referenten:
Dr. Jelena Bickel, Pforzheim
Ulrike Elsäßer-Feist, Karlsruhe
Dr. Ilja Karenovics, Basel
Claudia Lühmann, Buxtehude
Anmeldung, Programm- und Anfahrbeschreibung sowie weitere Informationen: www.e-tl.de